good interiors

«Die Gesetzmässigkeiten der Gemütlichkeit»

Inhalt
Gemütlichkeit ist seit über einem Jahrzehnt der allerwichtigste Wohntrend. In diesem intensiven Workshop lernen Sie, wie das Gefühl von Gemütlichkeit entsteht, welche Voraussetzungen im Raum gewährleistet werden müssen und wie Sie diese gestalten, wenn sie fehlen. Es geht um ein tiefes Verständnis des Menschen, des Raumes und der Gestaltung. Nach diesem Tag werden die Räume mit Ihnen reden und Ihnen sagen, welche Gemütlichkeits – Verhinderer Sie beseitigen sollten. Viele AHA -Momente sind garantiert!

Lernziele
∙ Sie lernen, die Grundlagen der Gemütlichkeit zu verstehen, erkennen, benennen und anhand von greifbaren Massnahmen wie Raumzonierung, Wandfarben etc. bewusst (statt intuitiv) umzusetzen.
∙ Sie sind in der Lage, Räume bewusst gemütlich zu gestalten

Zielgruppe
Für alle, die bewusst gemütliche Räume gestalten möchten: Einrichtungsberater, Showroom – Verantwortliche, Brand Manager, Gestalter, Handwerker, Quereinsteiger, Interessierte.


Kursleitung
Branca Good, die Raumflüsterin®, Inhaberin und Gründerin der Akademie für harmonische Gestaltung und der Materialothek®  Innenausbau. Bachelor of Arts, University of Arts, London. Innenarchitektin VSI.ASAI, SVEB -zertifizierte Dozentin, Referentin und Autorin zahlreicher Artikel in Schweizer Print Medien.

Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit ÖV bis Bahnhof Glattbrugg oder Opfikon (7 Gehminuten Entfernung). Achtung: es gibt an der Europa Strasse 27 keine Parkplätze. Das nächste Parkhaus ist das Parkhauszentrum Glattbrugg (9 Gehminuten Entfernung) oder P+Rail am Bahnhof Glattbrugg.

zurück zur Übersicht

Datum
11. März 2026
Auf Anfrage für ganze Teams

Zeit
08.15–17.30 Uhr

Ort
Materialothek® Innenausbau
Europa-Strasse 27
8152 Glattbrugg (Zürich)

Kosten
CHF 925.– (inkl. MwSt.), Getränke, Kaffee & Gipfeli + CHF 42.- für Unterlagen

Leitung
Branca Good, die Raumflüsterin®, Inhaberin

Anmeldung
akademiefhg@goodinteriors.ch

Anzahl TeilnehmerInnen
Max. 12 Personen

Sprache
Schweizerdeutsch / Hochdeutsch

Kursform
Workshop: Theorie gepaart mit praktischen Projektübungen, Gruppenarbeiten inkl. Diskussionen und Feedback

Vorkenntnisse
Keine erforderlich

Download
PDF Kursübersicht

Nach oben scrollen